Projekte
Die Verwaltung und Konfiguration von Projekteinstellungen in Orbitype ermöglicht eine nahtlose Integration und Anpassung an deine Anforderungen.
Projekt-Einstellungen Übersicht
Die Projekteinstellungen in Orbitype dienen als zentrale Steuerzentrale für dein Projekt. Hier kannst du grundlegende Informationen verwalten, API-Zugänge steuern, Drittanbieter-Integrationen einrichten und dein Team verwalten.
Rufe die Projekteinstellungen über das Admin-Dashboard auf. Stelle sicher, dass du über die entsprechenden Berechtigungen verfügst.
Unternehmensname
Lege den Namen deines Unternehmens oder Projekts fest, der in deinem Workspace angezeigt wird.
Mitglieder
Verwalte Projektmitglieder, indem du Nutzer hinzufügst oder entfernst und Rollen zuweist.
Mitglied hinzufügen
- Wechsle in den Bereich 'Mitglieder'.
- Klicke auf "Mitglied hinzufügen" und gib die Benutzerinformationen ein.
- Weise eine passende Rolle entsprechend der Aufgaben zu.
Konnektoren
Konnektoren verbinden dein Projekt mit externen Datenbanken oder Speichersystemen wie PostgreSQL oder S3.
Konnektor hinzufügen
- Wechsle zu 'Konnektoren'.
- Klicke auf 'Konnektor hinzufügen' und gib die erforderlichen Daten ein.
- Wähle den Integrationstyp (PostgreSQL, S3 usw.).
- Speichere und teste die Verbindung.
Datenbank
Konfiguriere die Verbindungsdetails für deine Datenbank, einschließlich Host, Port, Benutzername und Passwort.
Medien-Speicher
Verwalte den Medien-Speicher, indem du eine Integration mit S3-kompatiblen Speicheranbietern einrichtest.
API-Schlüssel
Erstelle und verwalte API-Schlüssel für den sicheren Zugriff auf die Projekt-API.
API-Schlüssel generieren
- Gehe zum Bereich 'API-Schlüssel'.
- Klicke auf 'API-Schlüssel generieren'.
- Setze Berechtigungen und speichere den Schlüssel.
- Kopiere den Schlüssel sicher, da er nicht erneut angezeigt wird.
Learn more
Übersichtsseiten
In Orbitype helfen dir die Übersichtsseiten, den Überblick über deine Inhalte zu behalten. Du kannst zwischen zwei Ansichtsmodi wechseln: Rasteransicht und Tabellenansicht. Beide haben ihre Stärken – je nachdem, ob du eher strukturierte Daten oder visuelle Inhalte bevorzugst. Und das Beste: Orbitype merkt sich deine bevorzugten Einstellungen automatisch, sodass du nicht jedes Mal alles neu konfigurieren musst.
Einzelseiten
In Orbitype sind Einzelseiten dafür gedacht, einen Inhalt gezielt und in voller Detailtiefe darzustellen. Egal ob Artikel, Bild, Video oder ein anderer individueller Inhaltstyp – hier bekommt ein einzelnes Element die volle Aufmerksamkeit. So kannst du den Fokus auf wichtige Inhalte legen und sie ohne Ablenkung präsentieren.
Mit Einzelseiten kannst du die Darstellung und Funktionalität genau auf den jeweiligen Inhalt abstimmen. Egal ob eigenes Layout, interaktive Elemente oder zusätzliche Metadaten – du hast die volle Kontrolle und kannst das Nutzererlebnis genau so gestalten, wie du es brauchst.