Limited 75% Off Deal

Die Seitenleiste

Die Seitenleiste im Orbitype-Dashboard bietet schnellen Zugriff auf zentrale Funktionen und Bereiche. Sie passt sich an Benutzerrollen und Berechtigungen an und sorgt so für eine effiziente Navigation.

Die Seitenleiste

Die Seitenleiste auf der linken Seite des Dashboards ist das zentrale Navigationselement. Sie ermöglicht die Verwaltung von Inhalten, Einstellungen und Funktionen. Enthalten sind:

  • Explore
  • SQL-Editor
  • Projektlinks
  • Meine Pins
  • Mitglieder
  • Tag/Nacht-Modus
  • Dokumentation

Explore

Hier können Inhalte erstellt, bearbeitet und verwaltet werden, einschließlich Posts, Seiten und definierter Inhaltstypen.

SQL-Editor

Der SQL-Editor ermöglicht direkte Datenbankabfragen und Änderungen. Empfohlen für Nutzer mit SQL- und Datenbankschema-Kenntnissen.

Einstellungen

Ermöglicht den Zugriff auf globale Konfigurationen wie Benutzerrollen, Berechtigungen, API-Keys und Systemeinstellungen.

Meine Pins

Schnellzugriff auf häufig genutzte Bereiche und Funktionen durch Anheften in der Seitenleiste.

Benutzerprofile

Zeigt Avatare für Benutzeridentifikation, Aktivitätsverfolgung und Teamkollaboration.

Tag/Nacht-Modus

Wechsel zwischen hellem und dunklem Modus für eine bessere Benutzererfahrung je nach Präferenz.

Dokumentation

Direkter Zugriff auf die Orbitype-Dokumentation, Support-Ressourcen und Community-Diskussionen.

Learn more

Übersichtsseiten

In Orbitype helfen dir die Übersichtsseiten, den Überblick über deine Inhalte zu behalten. Du kannst zwischen zwei Ansichtsmodi wechseln: Rasteransicht und Tabellenansicht. Beide haben ihre Stärken – je nachdem, ob du eher strukturierte Daten oder visuelle Inhalte bevorzugst. Und das Beste: Orbitype merkt sich deine bevorzugten Einstellungen automatisch, sodass du nicht jedes Mal alles neu konfigurieren musst.

Einzelseiten

In Orbitype sind Einzelseiten dafür gedacht, einen Inhalt gezielt und in voller Detailtiefe darzustellen. Egal ob Artikel, Bild, Video oder ein anderer individueller Inhaltstyp – hier bekommt ein einzelnes Element die volle Aufmerksamkeit. So kannst du den Fokus auf wichtige Inhalte legen und sie ohne Ablenkung präsentieren.

Mit Einzelseiten kannst du die Darstellung und Funktionalität genau auf den jeweiligen Inhalt abstimmen. Egal ob eigenes Layout, interaktive Elemente oder zusätzliche Metadaten – du hast die volle Kontrolle und kannst das Nutzererlebnis genau so gestalten, wie du es brauchst.