Allgemeines Wissen über Orbitype
Wichtige Fakten über Orbitype: Eine flexible SaaS-Plattform mit anpassbaren Benutzerrollen, vielseitiger Datenanbindung und effizientem Projektmanagement.
SaaS-Architektur
Orbitype ist eine SaaS-Plattform, die skalierbare und leicht zugängliche Content-Management-Lösungen bietet.
Benutzerkontenstruktur
Benutzerkonten sind die Grundlage von Orbitype und ermöglichen individuelle Zugriffsrechte und Content-Verwaltung.
Projektverwaltung
In Orbitype können Benutzer mehrere Projekte erstellen und verwalten. Jedes Projekt kann verschiedene Datenquellen über Konnektoren integrieren.
Benutzerrollen
Orbitype unterstützt verschiedene Benutzerrollen wie Entwickler, Sponsor und Kunde, jeweils mit eigenen Rechten und Verantwortlichkeiten.
Konnektoren
Konnektoren dienen als Daten-Pipelines und ermöglichen die Anbindung neuer oder bestehender Datenquellen. Regelmäßige Updates erweitern die Auswahl verfügbarer Konnektoren.
API-Schnittstelle
Alle Daten in Orbitype sind über eine API-Schnittstelle zugänglich. Sichere Authentifizierung und nahtlose Integration ermöglichen effizientes Datenmanagement.
Unterstützung für Datenstrukturen
Orbitype unterstützt alle Datenstrukturen und bietet flexible Möglichkeiten zur Verwaltung und Organisation von Inhalten.
Learn more
Übersichtsseiten
In Orbitype helfen dir die Übersichtsseiten, den Überblick über deine Inhalte zu behalten. Du kannst zwischen zwei Ansichtsmodi wechseln: Rasteransicht und Tabellenansicht. Beide haben ihre Stärken – je nachdem, ob du eher strukturierte Daten oder visuelle Inhalte bevorzugst. Und das Beste: Orbitype merkt sich deine bevorzugten Einstellungen automatisch, sodass du nicht jedes Mal alles neu konfigurieren musst.
Einzelseiten
In Orbitype sind Einzelseiten dafür gedacht, einen Inhalt gezielt und in voller Detailtiefe darzustellen. Egal ob Artikel, Bild, Video oder ein anderer individueller Inhaltstyp – hier bekommt ein einzelnes Element die volle Aufmerksamkeit. So kannst du den Fokus auf wichtige Inhalte legen und sie ohne Ablenkung präsentieren.
Mit Einzelseiten kannst du die Darstellung und Funktionalität genau auf den jeweiligen Inhalt abstimmen. Egal ob eigenes Layout, interaktive Elemente oder zusätzliche Metadaten – du hast die volle Kontrolle und kannst das Nutzererlebnis genau so gestalten, wie du es brauchst.